Müllsammelaktion der Jugendfeuerwehr erfolgreich
Am Samstag, den 25.3., waren 75 fleißige Jugendliche aus allen Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde in ihren Dörfern unterwegs, um sich auf die Jagd auf das „Müllmonster“ zu machen. Das „Müllmonster“ hatte zwar mit dem ein oder anderen Schauer fiese Tricks auf Lager, aber die Jugendlichen und ihre Betreuer ließen sich nicht unterkriegen und konnten im Rahmen der gleichnamigen Aktion der niedersächsischen Jugendfeuerwehr insgesamt 680 Kilogramm Müll und Unrat sammeln, die anschließend von der GFA fachgerecht entsorgt wurden. Nach der Sammelaktion...
Am 03. Februar 2023 trafen sich Amelinghausens Brandschützer auf dem Glockenhof der Familie Studtmann in Amelinghausen. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch Ortsbrandmeister Uwe Meyer, sowie das Verlesen des Vorjahresprotokolls, trug der stellvertretende Ortsbrandmeister Andreas Pallme den Tätigkeitsbericht des Ortsbrandmeisters für das vergangene Jahr vor.
Am 17.03. fand im Gasthaus Rehlinger Hof die Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Amelinghausen statt. Nach der Eröffnung durch Gemeindebrandmeister Dennis Knoblich und einer Totenehrung blickten die Beauftragten der verschiedenen Sparten auf das vergangene Jahr zurück, berichteten über Neuerungen und blickten auf das kommende Jahr voraus. In allen Bereichen kam das Feuerwehrleben nach der Corona-Pandemie wieder richtig in Fahrt. Es konnten diverse Veranstaltungen wie der Gemeindefeuerwehrtag in Rolfsen und das Zeltlager der Kreiskinderfeuerwehr in Amelinghausen veranstaltet werden.
Ende letzten Jahres konnte es durch eine Spende des Fördervereins der Feuerwehr Amelinghausen ermöglicht werden, die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr und auch das Betreuerteam mit neuen T-Shirts und Kapuzenpullovern einzukleiden.
Ein lang ersehnter Wunsch geht endlich in Erfüllung. Am 14. Juli 1913 wird die Bahnverbindung Lüneburg, Amelinghausen, Soltau für die Öffentlichkeit offiziell freigegeben. 1882 gab es erste Überlegungen über den Bau dieser sogenannten Kleinbahn. Über 20 Jahre lang wurde geplant und über die Finanzierung diskutiert. Immer wieder wurden die Planungsentwürfe verworfen.
Die Landesbeauftragte Monika Scherf übergibt den Fördermittelbescheid
Nun ist es offiziell: Die Sanierung des Umkleide- und Kassentraktes sowie des Lehrschwimmbeckens im Waldbad Amelinghausen werden durch das Land Niedersachsen gefördert.
Der Rat der Gemeinde Amelinghausen hat in seiner Sitzung am 20.09.2022, gem. § 6 Abs. 1 des niedersächsischen Straßengesetzes (NStrG) vom 24. September 1980, zuletzt geändert durch Gesetz vom 28. Mai 1996, die Widmung folgender Gemeindestraße beschlossen:
Vermutlich haben viele Einwohner*innen von Amelinghausen, Dehnsen und Etzen im vergangenen Monat festgestellt, dass vor allem mittwochabends einzelne Feuerwehr-fahrzeuge durch die Orte gefahren sind und die knapp 220 Hydranten überprüft haben. Häufig zog das eingesetzte Blaulicht zur Absicherung der Fahrzeuge neugierige Blicke auf uns und einige Anwohner*innen fragten interessiert nach unserem Vorhaben.