Gleich zu Beginn des Jahres überraschten uns die „Windmüller aus Tellmer und Diersbüttel“ mit einer Spende für die Kinder der Schule und des Kindergartens Betzendorf, über die sich alle sehr gefreut haben. Im Kindergarten war schnell klar, was fehlt: Lego-Steine kann man nie genug haben! Die Jungs brauchen im Außenbereich dringend ein Rennauto und die Mädels ein Fohlen für das vorhandene Holzpferd! Gesagt, getan! Frau König und ihr Team haben in Zusammenarbeit mit dem Förderverein prompt reagiert und die Wünsche in die Tat umgesetzt. Anfang Mai waren Fohlen und Auto „installiert“, Lego-Steine schon in Gebrauch und alle haben sich gefreut, dass Florian Schröder – stellvertretend für die Windmüller – vorbeikam, um sich von der Umsetzung zu überzeugen. Eine tolle Gelegenheit sich noch einmal persönlich zu bedanken und umgekehrt einen kleinen Ausritt zu wagen und dabei in strahlende Kinderaugen zu blicken. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Florian Schröder, der sich die Zeit für einen Vorort-Termin genommen hat und natürlich an die Windpark Tellmer GmbH & Co. KG für die großzügige Spende. Danke auch an Frau König und Ihr Team für die gute Zusammenarbeit! Schön, dass wir lokale Unternehmen für unsere Projekte begeistern konnten!
Herzlichen Dank! Sagen die Kinder der Schule und des Kindergarten Betzendorf und der Förderverein Betzendorf „KiSchu“
Philosophieren in der GS Betzendorf
Am 06.06. durften die Kinder der Grundschule Betzendorf dabei sein, beim Projekt „Gedankenflieger - Philosophieren mit Kindern.“ Das Kooperationsprojekt zwischen dem Literaturhaus Hamburg und dem Jungen Literaturbüro Lüneburg wird in diesem Jahr von der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung, der Klosterkammer Hannover und der Avacon gefördert. Die „Gedankenflieger“ bieten Grundschulkindern einen spielerischen ersten Umgang mit philosophischen Fragestellungen, in diesem Jahr zu dem Thema „Was ist Zeit?“
Die Philosophinnen Dr. Ina Schmidt und Anne Jaspersen waren an der Grundschule Betzendorf: „Wir freuen uns immer auf die Gespräche mit den Kindern. Es ist jedes Mal sehr bereichernd, wenn sie ihre Sichtweisen mit uns teilen. Ihr unverstellter Blick auf die Welt führt oft zu wahrhaft philosophischen Aussagen.“ Auch die Grundschule Betzendorf freute sich über den Besuch und die Kinder der Klassen 1 - 3 haben sich vielfältige Gedanken gemacht. Dabei gab es kein richtig oder falsch, sondern nur gute Begründungen und logische Argumente, die sich gegenseitig beleben und überraschen, denn das ist Philosophieren!
So schrieb Clara aus Klasse 3: „Philosophieren finde ich super, denn es ploppen immer wieder Gedanken auf.“
Leni aus Klasse 1 war sich sicher, „dass die Zeit beim Warten länger dauert, als wenn was passiert.“
Begeistert waren die Kinder auch vom Gedankenflieger-Magazin. Motiviert gestalteten sie in Wort oder Bild ihre Gedanken zum Thema Zukunft.
Eine tolle Aktion findet Schulleiterin Petra Habenicht, die begeistert ist über die gute Zusammenarbeit mit dem Literaturbüro Lüneburg und die gute Organisation von Karen Gehrke.
Am 02. Juni fand in Betzendorf ein tolles Sommersportfest statt. Es gab 14 verschiedene Stationen. Wir waren in Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe hatte ein Tiermaskottchen und bestand aus Kindern von jeder Klasse. An den Stationen haben Eltern geholfen. Wir haben alle gut zusammengehalten und uns angefeuert, denn es gab auch Fairnesspunkte.
Zwischendurch konnten wir uns an einem großen Buffet stärken. Jedes Kind hatte etwas dafür mitgebracht. Es gab Pokale für die besten 3 Mannschaften und Urkunden. Das war anstrengend, aber hat auch viel Spaß gemacht.
Fahrradtraining in Betzendorf
In der Woche vom 22.05. – 26.05.23 hatten wir Kinder aus der Grundschule Betzendorf eine Radfahraktionswoche. Dazu wurde täglich ein Parcours aufgebaut, den die Schule von der Polizei Lüneburg bekommen hat. Auf dem Parkplatz zwischen der Turnhalle und dem Kindergarten haben die Klassen 3 und 4 täglich geübt. Zweimal haben die Kinder auch ihre Pause zum Üben geopfert. Klasse 2 hat am Freitag geübt. Es gab verschiedene Stationen, um die Geschicklichkeit zu üben. Zum Beispiel über ein schmales Brett fahren oder über eine Rampe fahren. Am Donnerstag kam die Polizei und hat die Fahrräder und unsere Helme überprüft. Am Freitag war die Prüfung. Wir hatten viel Spaß.
Mit Frühstück in der Heide
Am 31.05. sind alle Kinder der Grundschule Betzendorf mit dem Bus nach Amelinghausen gefahren. Am Bahnhof sind wir ausgestiegen und von da noch 2 km in die Heide gewandert. Dort haben wir erst einmal gefrühstückt. Danach durften wir spielen. Aber vorher wurden uns erst die Regeln erklärt. Wir durften die Wege nicht verlassen, damit die Heide und die Tiere nicht gestört werden. Einige von uns haben Eidechsen gefunden. Dann sind wir noch zu einem See mit vielen Seerosen gewandert. Schließlich hat uns ein Reisebus wieder zur Schule gefahren. Das war ein toller Tag in der Heide.
Im Mai ging es für uns wieder auf die La Luce Ranch nach Tellmer. Dort freuten wir uns, die Vierbeiner Nova, Biene, Fjad, Cookie und natürlich Finn wiederzusehen. Uns wurde wieder gezeigt und erklärt, wie man Pferde sinnvoll beschäftigen und mit positiver Verstärkung trainieren kann. Wir clickerten Biene über den Parcours und die Kinder konnten das Gelernte vom letzten Jahr gleich wieder anwenden. Wir versteckten Leckerlis auf dem Reitplatz und im Schnüffelball in einer speziell gebauten Box. Zum Schnuppern für die Pferde und Ponys frischten wir die Schnüffelbretter mit Duftölen wie Vanille, Ingwer, Rose und Lavendel auf. Putzen, striegeln, Heu auffüllen und ausgiebig streicheln durfte natürlich nicht fehlen. In diesem Jahr konnten alle Kinder ein paar Runden auf dem Pferderücken drehen und zum Abschluss gab es noch eine bunte Beautybehandlung für Nova. Es hat uns allen wieder sehr viel Spaß gemacht auf der La Luce Ranch und wir kommen immer wieder gerne an diesen schönen Ort. Hier lernt man tolle Sachen rund ums Pferd!
Ein großes Dankeschön geht an Finn und natürlich an den Kindergarten- und Schulförderverein Betzendorf e.V., welcher uns den Ausflug ermöglicht hat. VIELEN DANK!!
Eure NSB Betzendorf
17.3.2023: Am Freitagvormittag besuchte Jens Mollenhauer, Polizeihauptkommissar, die Betzendorfer Grundschule und führte in allen Klassen eines seiner Projekte zur Gewaltprävention durch. Themen wie körperliche Gewalt und Herzgewalt wurden angesprochen und die Kinder berichteten den Eltern zu Hause davon. Herr Mollenhauer wird wiederkommen, was dem Kollegium und der Elternschaft sehr wichtig ist.
28.2.23: In einer Verabschiedungsstunde an einem sonnigen Dienstag wurde die Betreuungs- und Vertretungslehrkraft Elisabeth Matzke nach 20 Jahren an der Schule in den Ruhestand verabschiedet. Es wurde gesungen, gelacht, geweint und sich dankbar gefreut.
Elisabeth hatte jedem Kind zum Abschied ein hübsches Kästchen gebastelt, das etwas Süßes und ein kleines Spiel enthielt. Sie richtete schöne Worte an die Kinder, die „eine Bereicherung“ für sie waren und dankte dem Kollegium für die sehr gute Zusammenarbeit. Frau Habenicht, als Schulleiterin, bedankte sich in einer Rede herzlich und überreichte Theaterkarten. Die Elternvertreterinnen Frau Becker und Frau Maack bedankten sich bei Frau Matzke im Namen der Elternschaft mit Bastelbögen, einer getöpferten Tasse und einem Erinnerungsbuch mit Beiträgen von allen jetzigen und einigen ehemaligen Schüler:innen. Sie bedankten sich für den jahrzehntelangen und engagierten Einsatz. Frau Matzke ließ einen Gruß an die gesamte Elternschaft ausrichten und versprach, als Besucherin vorbeizukommen, was alle sehr freuen wird. Auch auf diesem Weg dir alles Gute für den neuen Lebensabschnitt, liebe Elisabeth.
In diesem Zusammenhang möchten wir noch Mia von Sawilski herzlich begrüßen und willkommen heißen, die seit dem 20.2.23 als pädagogische Mitarbeiterin an der Schule ist und die Betreuung an Stelle von Elisabeth übernommen hat und weitere unterrichtsbegleitende Tätigkeiten ausführen wird. Wir wünschen Mia viel Freude dabei.
26.2.2023: 23 Kinder hatten sich im Vorfeld für diesen Lauf angemeldet, was wirklich großartig ist. Aber nicht nur die Kinder, sondern auch Eltern wollten an dem Lauf teilnehmen. Bei bestem Winterwetter konnten die Läufe dann starten. Die Kinder und ihre Familien fanden sich vor der Lopautalhalle ein und wurden dort von ihren Lehrerinnen Frau Habenicht und Frau Wildung begrüßt. Die Startnummern und Laufzeitzähler wurden verteilt, flott angebracht und dann ging es auch schon bald los. Alle Kinder gaben ihr Bestes und 2 Kinder konnten sogar erste Plätze in dem Lauf in ihrer Altersklasse erreichen. Alle Kinder bekamen beim Zieleinlauf einen großen Applaus und stiegen stolz bei der Siegerehrung auf das Treppchen und nahmen ihre Urkunden freudig in Empfang.
23.3.2023: Am vorletzten Schultag fand ein schulinterner Oster- und Frühlingskartenverkauf statt. Die Karten waren in Zusammenarbeit von Kindern aus allen Klassen entstanden, wobei die Kinder von Frau Witte, Frau Maack aus dem Schuleltern-rat und von der pädagogischen Mitarbeiterin Mia unterstützt wurden.
Der Erlös dieses Kartenverkaufs wurde den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien gespendet.
Es existiert eine große Fülle von Gefühlen, wie z. B. Freude, Trauer, Gelassenheit, Wut, Liebe, Langeweile, Neugierde, Angst und Geborgenheit. All diese Gefühle sind in uns und manchmal ist es gar nicht so einfach diese zu erkennen, zu beschreiben und damit umzugehen. Das stellten auch die Kinder der Sonnenscheingruppe fest.
Im Rahmen eines Projektes zum Thema „Gefühle“ luden die Erzieherinnen die Kinder zu einer vielschichtigen, abwechslungsreichen und spannenden Beschäftigung mit Gefühlen ein. Durch das Projekt begleitete die großen und kleinen Teilnehmer die Themenfigur Rabine. Sie erzählt acht wahrheitsgetreue Geschichten rund um das Thema Gefühle. Das Krähenkind Rabine ist zwar nicht in der Lage ein emotionales (echtes) Verhalten zu leben, trotzdem regte sie zum Nachdenken und zu vielen Gesprächsanlässen an.
Durch Rabine fiel es einigen Kindern leichter, ihre eigenen emotionalen Empfindungen mit anderen Kindern zu teilen. Über Spiele, Geschichten, Bastelangebote, Tanz und Bewegung lernten die Sonnenscheinkinder eigene und fremde Gefühlslagen zu erkennen und wahrzunehmen. So konnten sie spielerisch die bunte Welt der Gefühle erfahren. Und das wichtigste ist doch, zu seinen eigenen Gefühlen zu stehen, sie zu erkennen und diese auch mitzuteilen zu können.
Liebe Grüße, das Sonnenschein-Team
Leuchtende Kinderaugen in der Vorweihnachtszeit
Nach zweieinhalbjähriger Pause und vielen Entbehrungen durften sich die Kinder der Grundschule und des Kindergartens Betzendorf in ver Vorweihnachtszeit 2022 wieder über einen Ausflug ins Theater freuen.
Im Kindertheater e.novum in Lüneburg gab es für die Kleinen „Der Froschkönig“ zu sehen. Für die Kindergartenkinder war es zum Teil der erste Ausflug überhaupt und die Spannung und Aufregung war riesig, als der große Bus vorfuhr. Die Kinder lauschten hoch konzentriert und die Geschichte wurde genau verinnerlicht. Und so „hüpfte“ der Froschkönig auch abends zu Hause noch durch die Zimmer der Kinder.
Die Grundschulkinder besuchten am Nikolaus die Aufführung von „Der kleine Wassermann“, ebenfalls in Lüneburg im e.novum. Die Kinder waren begeistert. Vor allem die Tatsache, dass die Schauspielergruppe aus Erwachsenen und Kindern bestand, beindruckte.
Die Kosten für den Eintritt und die Busfahrt hat der Kindergarten- und Schulförderverein Betzendorf zu 100 Prozent übernommen. Auch, wenn es sich nicht um riesige Summen handelt, konnte der Verein doch wenigstens einen kleinen Teil zur Entlastung des Familienbudgets beisteuern.
Auch in 2023 haben wir sicher ein paar spannende Projekte und freuen uns auf das Jahr.
Hier ein kleiner Rückblick auf unsere Adventskalender-Aktionen aus dem Dezember.
In der Adventszeit gab es jede Woche eine gemeinsame Aktion für die Kinder. Die Kinder durften einen Umschlag öffnen, erhielten ein Rätsel mit einer Überraschung. Mit einer Bauanleitung wurde ein Vogelhaus gebaut. Der zweite Umschlag enthielt eine Schatzkarte, die uns ins Dorf führte, wo wir leckeren Punsch und Kekse fanden. Dank eines Rezeptes konnten wir leckere Lebkuchenfiguren backen und in der 4. Adventswoche haben wir einen Weihnachtsfilm mit Popcorn geschaut.
Nun starten wir munter ins neue Jahr und freuen uns auf viele tolle spannende Erlebnisse. Es wird sicher bunt, lustig und abenteuerlich in der NSB Betzendorf. Seid gespannt!
P.S.: Übrigens haben wir jetzt ein tolles selbstgemachtes Schild an unserer Tür.
Die Kinder der Grundschule Betzendorf haben sich Anfang Oktober für eine Woche lang intensiv mit dem köstlichen, gesunden und regionalen Obst beschäftigt.
Einige Betzendorfer hatten den Schulkindern ihre prall gefüllten Apfelbäume zur Verfügung gestellt und nach erfolgreicher Apfelernte wurde Apfelmus gekocht, Apfelkuchen gebacken und Apfelgelee hergestellt. Die Kinder haben mit einer mechanischen und per Hand zu bedienenden Obstsaftpresse aus dem Schulbiologiezentrum frischen Saft gepresst und erfahren, dass Saftpressen ohne Elektrik zwar viel Freude bereitet, die Ausbeute jedoch knapp und wertvoll ausfällt. Der frische Saft war die Mühe trotzdem wert. Die Kinder waren begeistert und konnten so eine Menge über regionale, umweltfreundliche Lebensmittel, deren Verwendung, Verarbeitung und Genuss lernen und werden dieses Erlebnis sicher gut in Erinnerung behalten.
Kindergärten
Schulen
Jugendtreffs
© Butenhoff
Werbeagentur und Verlag