Betzendorf

| Kindergarten- und Schulförderverein Betzendorf

Theaterausflug der Grundschule und des Kindergartens Betzendorfs

Leuchtende Kinderaugen in der Vorweihnachtszeit

Nach zweieinhalbjähriger Pause und vielen Entbehrungen durften sich die Kinder der Grundschule und des Kindergartens Betzendorf in ver Vorweihnachtszeit 2022 wieder über einen Ausflug ins Theater freuen.

Im Kindertheater e.novum in Lüneburg gab es für die Kleinen „Der Froschkönig“ zu sehen. Für die Kindergartenkinder war es zum Teil der erste Ausflug überhaupt und die Spannung und Aufregung war riesig, als der große Bus vorfuhr. Die Kinder lauschten hoch konzentriert und die Geschichte wurde genau verinnerlicht. Und so „hüpfte“ der Froschkönig auch abends zu Hause noch durch die Zimmer der Kinder.

Die Grundschulkinder besuchten am Nikolaus die Aufführung von „Der kleine Wassermann“, ebenfalls in Lüneburg im e.novum. Die Kinder waren begeistert. Vor allem die Tatsache, dass die Schauspielergruppe aus Erwachsenen und Kindern bestand, beindruckte.

Die Kosten für den Eintritt und die Busfahrt hat der Kindergarten- und Schulförderverein Betzendorf zu 100 Prozent übernommen. Auch, wenn es sich nicht um riesige Summen handelt, konnte der Verein doch wenigstens einen kleinen Teil zur Entlastung des Familienbudgets beisteuern.

Auch in 2023 haben wir sicher ein paar spannende Projekte und freuen uns auf das Jahr.

 

| Carolin Schütz, NSB Betzendorf

Frohes Neues Jahr aus der NSB Betzendorf

Hier ein kleiner Rückblick auf unsere Adventskalender-Aktionen aus dem Dezember.

In der Adventszeit gab es jede Woche eine gemeinsame Aktion für die Kinder. Die Kinder durften einen Umschlag öffnen, erhielten ein Rätsel mit einer Überraschung. Mit einer Bauanleitung wurde ein Vogelhaus gebaut. Der zweite Umschlag enthielt eine Schatzkarte, die uns ins Dorf führte, wo wir leckeren Punsch und Kekse fanden. Dank eines Rezeptes konnten wir leckere Lebkuchenfiguren backen und in der 4. Adventswoche haben wir einen Weihnachtsfilm mit Popcorn geschaut.

Nun starten wir munter ins neue Jahr und freuen uns auf viele tolle spannende Erlebnisse. Es wird sicher bunt, lustig und abenteuerlich in der NSB Betzendorf. Seid gespannt!

P.S.: Übrigens haben wir jetzt ein tolles selbstgemachtes Schild an unserer Tür.

| Cordula Lucas

Die Umweltschule Betzendorf räumt auf

Müllsammelaktion und Besuch der GFA

Nachdem sich die Klassen 1 und 2 im Rahmen des Sachunterrichts mit dem Thema Müll befasst hatten, sollte auch praktisch dazu gearbeitet werden. So wurde zuerst der Altglascontainer in Betzendorf „gefüttert“. Dabei stellten die Kinder fest, wie viel Müll dort herumliegt.

So schlugen sie vor, eine Müllsammelaktion zu starten. Dies ließ sich in einer Doppelstunde schnell umsetzen. Wir schnappten uns Bollerwagen, Handschuhe und Müllzangen und befreiten den Sportplatz, den Weg rund um den Kindergarten und die Schule sowie Teile des Waldes von Müll. So kamen schnell ein Autoreifen, eine Luftmatratze, ein Schlauchboot, unendlich viele Glasscherben und vieles mehr zusammen.

Aber wohin nun damit? Wie gut, dass die Klasse 2 ohnehin eine Führung auf dem Betriebsgelände der GFA in Bardowick gebucht hatte. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur den Müll direkt abgeben und in die richtigen Sammelcontainer werfen, sondern erfuhren viel darüber, was mit unserem Müll passiert, nachdem er vom Müllwagen abgeholt wurde. Besonders beeindruckt und überrascht waren alle davon, dass der Biomüll tatsächlich händisch sortiert und von Dingen wie Plastikmüll o.a. am Fließband befreit werden muss. Danach kann er dann zum Glück weiterverarbeitet und recycelt werden. Und wussten Sie, dass die ganze Klasse 2 in das Führerhäuschen eines Müllautos passt? Wir haben es ausprobiert!

| Heidi Wagner

Eine Woche rund um den Apfel

Die Kinder der Grundschule Betzendorf haben sich Anfang Oktober für eine Woche lang intensiv mit dem köstlichen, gesunden und regionalen Obst beschäftigt.

Einige Betzendorfer hatten den Schulkindern ihre prall gefüllten Apfelbäume zur Verfügung gestellt und nach erfolgreicher Apfelernte wurde Apfelmus gekocht, Apfelkuchen gebacken und Apfelgelee hergestellt. Die Kinder haben mit einer mechanischen und per Hand zu bedienenden Obstsaftpresse aus dem Schulbiologiezentrum frischen Saft gepresst und erfahren, dass Saftpressen ohne Elektrik zwar viel Freude bereitet, die Ausbeute jedoch knapp und wertvoll ausfällt. Der frische Saft war die Mühe trotzdem wert. Die Kinder waren begeistert und konnten so eine Menge über regionale, umweltfreundliche Lebensmittel, deren Verwendung, Verarbeitung und Genuss lernen und werden dieses Erlebnis sicher gut in Erinnerung behalten.

Lesen Sie auch Beiträge aus den Gemeinden

Was bisher geschah in Betzendorf

Abendteuernacht 2022
<time datetime="2022-12-01T00:00:00+00:00">01. Dezember 2022</time> | Lina Lorenzen, Be-Youth | <a href="/index.php/92-home/kinder-jugend-und-soziales/kjs-betzendorf" >KJS-Betzendorf</a>

Nachdem die Abendteuernacht zweimal aufgrund von Corona nicht stattfinden konnte, ging es dieses Jahr, wenn auch zu einem späteren Termin wieder los.

Gegen 17.00 Uhr kamen die Kinder an und begannen sofort sich in der Turnhalle Betzendorf einzurichten. Als jeder sein Platz gefunden hatte, kam auch schon die Pizza an, die sehnlichst erwartet wurde. Nach der allgemeinen Stärkung konnte die alljährliche Olympiade beginnen. Die Kinder wurden in altersgemischte Gruppen eingeteilt und haben sich gemeinsam einen Gruppennamen ausgedacht. Dann traten die verschiedenen Gruppen in Spielen, wie Bierdeckellauf, Geräuscheraten, Kekstransport und Make’n’Break gegeneinander an. Gegen 21.00 Uhr fand dann die Siegerehrung statt. Als Preis gab kleine Süßigkeitentüten und die Gruppe mit dem kreativsten Namen waren dieses Jahr die „verfressenen Nöcks“. Während die Kinder ihre Preise erhalten haben, wurden alkohol-freie Cocktails von Be-Youth angemischt, die die Kinder sich nach der Ehrung nehmen durften. Danach ging es weiter mit der Nachtwanderung ab 22.00 Uhr, die durch das Gebiet des Waldes und Wiesengeistes Nöck führt, der die drei Gruppen ordentlich erschreckt hat.

Nach dem alle heile wieder an der Turnhalle angekommen waren, gab es noch einen kleinen Mitternachtssnack, bevor sich bettfertig gemacht wurde und gegen 01.00 Uhr Ruhe eintrat. Um 07.00 Uhr sind dann die ersten Kinder wieder aufgewacht und gegen 8.30 Uhr gab es Frühstück, bis um 9.30 Uhr die ersten abgeholt wurden.

Wir waren Pilze- sammeln!

Und wo wart ihr?

Bei sonnigem Herbstwetter ging es für die Nachschulische Betreuung Betzendorf in den Wald zum Pilze sammeln. Entlang des Weges konnten wir uns noch ein paar Äpfel als Wegzehrung mitnehmen. Etwas tiefer im Wald wurden dann die ersten Pilz-Exemplare gesichtet. Was wir nicht kannten, ließen wir selbstverständlich stehen, aber Maronen und auch Steinpilze wanderten schnell in die Körbe. Auch trafen wir andere Sammler, die uns Tipps und Tricks verrieten. Zurück an der Schule wurden unsere gesammelten Werke fachlich inspiziert, ob auch wirklich alle Pilze essbar waren und wurden sichtlich stolz präsentiert. Abends gab es dann bei den Familien zu Hause Pilze satt mit Pasta oder Gnocchi.

Die Kinder und die Erwachsenen hatten viel Spaß beim Ausflug in den Wald.

Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Buchhorn, der uns mit seinem Wissen tatkräftig unterstützt hat.

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Eure NSB Betzendorf

Lernfaktor Wasserspass

Eine schöne Abkühlung bei dem warmen Sommerwetter konnten die Kinder der nachschulischen Betreuung in Betzendorf zusammen mit Frau Schütz und Frau Halbensleben genießen. Zusammen mit einer Schwimmtrainerin, hatten die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer vier mal die Möglichkeit am Schwimmunterricht teilzunehmen. Hierbei konnten auch Schwimmabzeichen gemacht und der Spaß am Wasser kennengelernt werden. Wir freuen uns für die jeweils zwei Kinder, welche sich das Bronze- und das Silberabzeichen erschwommen haben!

Stärken konnten sich die SchülerInnen nach dem Schwimmunterricht mit Pommes und Eis. Dies wurde durch eine anonyme Spende ermöglicht, für die wir uns ganz herzlich bedanken! Auch bedanken wir uns für die tolle Unterstützung von Frau Schütz, Frau Halbensleben, unseren BFDlern und der Schwimmtrainerin, welche den Wasserspaß ermöglicht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Schuljahr.

Sponsorenlauf und Laufabzeichen an der Grundschule Betzendorf

Am 10.06.22 fand auf dem Betzendorfer Sportplatz der Sponsorenlauf der Grundschule statt. Das gesponsorte Geld wird für die Welthungerhilfe zur Unterstützung von Schülern und Schülerinnen in Ostafrika und zum Erhalten eines Buchenurwaldes eingesetzt.

Es wurden 3.100 Euro gespendet. Am Lauf nahmen 56 Kinder teil. Auch einige Familienmitglieder leisteten mit ihrem Anfeuern viel Unterstützung und halfen beim Stempeln der Runden. Insgesamt haben 15 Kinder die Stufe 1 (15 Minuten Laufen ohne Pause), 16 Kinder die Stufe 2 (30 Minuten Laufen ohne Pause) und 23 Kinder die Stufe 3 (60 Minuten Laufen ohne Pause) erreicht.

Sonnenschutz für den Kindergarten Betzendorf

Der Förderverein als Schattenspender

Es ist Sommer … und es ist heiß. Neben Wasserspaß und Eiscreme benötigten die Kinder vom Kindergarten Betzendorf dringend einen Sonnenschutz für Ihre Sandkiste. Gesagt, getan: Mit unserer Hilfe konnte ein Sonnensegel gekauft werden, welches nun die Kleinsten vor zu starker Sonneneinstrahlung schützt. Zusätzlich gab es auch noch ein paar große neue Sandfahrzeuge dazu.

Damit Sie auch „mobil“ vor der Sonneneinstrahlung geschützt werden, hat uns Gerold Lüllau zahlreiche coole
Basecaps von der DEKRA gesponsert. Dafür ganz herzlichen Dank von uns als Förderverein und von unseren Kindergartenkindern. Die Caps werden sehr gerne getragen. Wir wünschen allen Freunden und Unterstützern einen schönen Restsommer.

 

FUN FACT‘S

Unnötiges Wissen, aber dennoch interessant! Wusstest du schon, … ?

… dass das Innenohr das einzige Sinnesorgan eines Menschen ist, dass bereits vor der Geburt voll entwickelt ist?

… dass die bekanntesten Frühgeborenen Albert Einstein, Picasso, Stevie Wonder, Napoleon, Mark Twain, Isaac Newton und Winston Churchill sind?

… dass man, wenn man drei Minuten Zähne putzt, durchschnittlich 10 Kalorien verbrennt?

… dass mehr Bakterien in deinem Körper (ca. 39 Billionen) als Menschen auf der Erde (ca. 7,6 Milliarden) leben?

… dass Babys bis zu 120 Dezibel laut schreien können und das es der Lautstärke einer Explosion entspricht? Im Vergleich dazu schreibt das Arbeitsschutzgesetz ab 85 Dezibel bereits einen Gehörschutz vor.

Sponsorenlauf und Laufabzeichen an der Grundschule Betzendorf

Am 10.06.22 fand auf dem Betzendorfer Sportplatz der Sponsorenlauf der Grundschule statt.

Das gesponsorte Geld wird für die Welthungerhilfe zur Unterstützung von Schülern und Schülerinnen in Ostafrika und zum Erhalten eines Buchenurwaldes eingesetzt. Es wurden 3.100 Euro gespendet. Am Lauf nahmen 56 Kinder teil. Auch einige Familienmitglieder leisteten mit ihrem Anfeuern viel Unterstützung und halfen beim Stempeln der Runden. Insgesamt haben 15 Kinder die Stufe 1 (15 Minuten Laufen ohne Pause), 16 Kinder die Stufe 2 (30 Minuten Laufen ohne Pause) und 23 Kinder die Stufe 3 (60 Minuten Laufen ohne Pause) erreicht.

Pferdestark!

Unser Besuch auf der La Luce Ranch in Tellmer
Pferdestark! Die NSB Betzendorf besuchte die La Luce Ranch.


Im Mai hatten wir die Möglichkeit zwei Nachmittage auf der La Luce Ranch bei Finn zu verbringen. Als erstes stand Theorie auf dem Programm und wir lernten Spannendes über die Sprache, z. B. wann sagt ein Pony JA und wann sagt ein Pony NEIN und über die Ernährung der Pferde. Wir durften das Pony Biene putzen und mit ihr durch den Agility Parcours clickern. Ja, das geht auch mit Pferden und macht richtig Spaß! Auch die anderen Pferde Nova, Cookie, Fjalladis und Collen wurden fleißig umsorgt, gefüttert und gestreichelt. Zum Abschluss durften wir an Stationen unser gelerntes Wissen spielerisch zeigen. Da durfte das Abäppeln natürlich nicht fehlen. Uns hat das Pferdeprojekt sehr viel Freude gebracht und wir bedanken uns bei Finn für seine tolle Arbeit. Ein großes Dankeschön geht an den Kindergarten- und Schulförderverein Betzendorf e. V., der uns das super Projekt ermöglicht hat. VIELEN DANK!
Eure NSB Betzendorf

Jahreshauptversammlung des Kindergarten- und Schulfördervereins Betzendorf

Am 24.03.22 hielten wir unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Online-Format ab. Leider waren nur wenige Mitglieder dabei; wir hoffen im nächsten Jahr in Präsenz vielleicht wieder mehr Gäste begrüßen zu können.

Nach den Formalien, wie der Entlastung des Vorstands und der Kassenprüferin Frau Witte, die wie immer alles in bester Ordnung vorweisen konnte, gab es noch einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2021.

Finanzielle Unterstützung gab es im letzten Jahr für fortlaufende Projekte, wie die Frühbetreuung in der Schule, für das Ergo Projekt mit Frau Gotza, das Musikprojekt von Frau Generotzky und den Schwimmunterricht für die 4. Klasse. Es gab Pausenkisten für den Kindergarten und die Grundschule, und im Kindergarten war im Herbst der Kiepenkasper zu Besuch.

Im Januar folgte das Präventionsprojekt von Dunkelziffer e.V. und der pädagogischen Theaterwerkstatt in der Grundschule.

Im Anschluss folgte dann ein Austausch über zukünftige Ideen und Projekte. Fest steht, dass wir auch in diesem Jahr wieder den Schwimmunterricht finanzieren wollen. Auch die anderen Projekte werden wir geplant fortgesetzt.

Sowohl Kindergarten als auch Grundschule planen dieses Jahr ein paar Anschaffungen und Renovierungen; auch hier wollen wir gerne unterstützen, wenn es konkrete Wünsche gibt. Wir bleiben dran!

Vielen Dank an alle Mitglieder und großzügigen Unterstützer, ohne die all diese Projekte nicht möglich wären.

Ein „grüner“ Nachmittag für Betzendorf

Der Schulelternrat, unter Leitung von Frau Maack, hat im Mai zum Schulgarteneinsatz aufgerufen und die Resonanz war überwältigend. In kurzer Zeit wurden die Wege wieder herausgearbeitet, mit Mulch ausgeschüttet, die Beeteinfassungen erneuert und die Beete von den Wildkräutern befreit.

Die Leiterin der Garten-AG Ulrike Schmidt gab fachkundige Anweisungen, denn nicht alles, was wie Wildkraut aussieht, sollte entfernt werden. Und manchmal muss auch etwas Laub auf den Beeten liegen, damit sich die wichtigen Tiere weiter wohlfühlen. Da haben viele noch etwas über ökologische Gartenpflege lernen können.

In der Pause gab es leckeren Kuchen, Kaffee und Erfrischungsgetränke. Die Stimmung war super und geprägt vom Tatendrang der fleißigen Eltern, die mit eigenen Gartengeräten und ihren Kindern angerückt waren.

Durch die Unterstützung des Fördervereins konnten neue Blumenkästen, Pflanzen, ein neues Kompostgerüst und die Verpflegung der Helfenden finanziert werden.

Nun kann der Sommer kommen und die Garten-AG so richtig durchstarten. In zwei Hochbeeten wachsen inzwischen Gemüse und Blumen und die Kinder können jetzt die Vögel beim Trinken an der neuen Vogeltränke beobachten. Demnächst werden wir noch frische Baumstammabschnitte von Herrn Schröder bekommen. Dann gibt es auch wieder Sitzgelegenheiten für Besprechungen oder das Abschlussmärchen der Garten-AG am Freitag.

Besuch bei den Hühnern

Wir, die NSB Betzendorf, haben den Hühnern in Betzendorf einen Besuch abgestattet. Frau Kohlshorn war so nett und hatte uns eingeladen, bei der Stallpflege zu helfen. Sie und ihr Sohn Josua konnten uns sehr viel Neues über Hühner und ihre Haltung erzählen. Wir durften die Hühner füttern und die zutraulichen Hühner, wie z. B. „Gelbfuß“, aßen uns auch aus der Hand. Sogar den Hahn haben sich alle Kinder getraut zu streicheln. Als wir helfen durften, die Eier aus dem Stall zu nehmen, haben wir für unsere NSB-Backaktionen ganze 16 Eier geschenkt bekommen. Vielen Dank dafür!

Die Kinder der NSB sowie Florian, Torsten und Ben, bedanken sich für einen spannenden und tollen Nachmittag bei den Hühnern. Wir kommen gerne wieder!

Aus dem Rathaus

Gemeinde Betzendorf
Gemeinde Oldendorf 
Gemeinde Rehlingen 
Gemeinde Soderstorf
Corona-Informationen

Kinder, Jugend & Soziales

Kindergärten
Schulen
Jugendtreffs

Sport

FC Heidetal
MTV Amelinghausen
MTV Soderstorf
Schützenverein Betzendorf
Schützenverein Oldendorf

Get the App

© Butenhoff
Werbeagentur und Verlag

Folgt uns auf

Back to Top